01.06.22
Groß, größer, am größten
Im Großformatdruck unterscheiden wir zwischen dem Großformatdruck von werbetechnischen Mitteln wie Plakaten oder Bannern und dem Druck von Plänen wie Konstruktionszeichnungen oder Architekturplänen. In Verbindung mit einem Schneideplotter fallen auch Aufkleber im Großformat unter diese Kategorie. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag mehr über die Unterschiede und die Anwendungsbereiche des Großformatdrucks.
Was ist Großformat?
Beim Großformatdruck handelt es sich um eine Technik, die es ermöglicht mithilfe von Großformatdruckern oder Großformatplottern Daten in einem größeren Format als gewöhnlich auszugeben. Dies ist nicht nur für Werbemittel interessant, sondern auch für Schnittmuster, Zeichnungen und Architekturpläne.
Werbetechnische Drucke
Die Größe macht den Unterschied! Je größer das Printmedium, desto stärker die Aufmerksamkeitswirkung. So bestimmt das Format die Wahrscheinlichkeit mit der eine Botschaft wahrgenommen wird. Ein Plakat oder Banner ist daher die ideale Lösung, um Ihre Botschaft großflächig zu platzieren. Ihre Werbung ist dadurch auf weiter Entfernung zu sehen und zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern weckt auch die Neugier und bleibt somit eher im Gedächtnis.
Weitere Printmedien aus dem Bereich Großformat sind zum Beispiel Roll-Ups, Kundenstopper oder L-Banner.
Großformat und Schneideplotter
Der Schneideplotter ist ein Plotter, bei dem ein Messer statt eines Druckkopfes eingesetzt wird. Dabei werden die Konturen einer Grafik in eine Folie geschnitten, ohne das Trägerpapier zu beschädigen.
Die einzusetzenden Materialien sind hierbei sehr vielfältig. So lässt sich gegossene PVC-Folie aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit besonders gut für Fahrzeugbeschriftungen oder Schaufenster verwenden.
Schneideplotter werden häufig für die Produktion von Logos oder Schriftzügen verwendet. Dabei entsteht am Ende eine sogenannte Klebeschrift. Nach dem plotten der Folie muss die überflüssige Folie auf dem Trägermaterial manuell entfernt werden und kann anschließend mithilfe einer Transferfolie auf andere Gegenstände oder Untergründe aufgebracht werden.
Bei mehrfarbigen Motiven werden die entsprechenden Bereiche aus verschiedenfarbige Folien ausgeschnitten und über die Transferfolie auf dem Untergrund wieder zusammengesetzt.
Druck- und Schneideplotter
Integriertes Drucken und Schneiden
Bei dem integrierten System wird sowohl das Drucken als auch das Schneiden in einem Arbeitsgang abgewickelt. Hierbei wird das Material in der Maschine nach dem Drucken wieder zurückgeführt und anschließend geschnitten. Mithilfe einer Aufwickelvorrichtung ist es mit einem integrierten System zudem möglich mehrere Aufträge nacheinander zum Beispiel über Nacht abzuwickeln.
Integrierte Systeme sind in der Regel zudem die platzsparendere Lösung und eignen sich daher für alle, die über eine limitierte Standfläche verfügen.
Drucken und Schneiden mit zwei Geräten
Großformat Plot
Es gibt eine Vielfalt an Dokumenten, die einen großformatigen Ausdruck erfordern. Dazu zählen beispielweise Konstruktionszeichnungen, Schnittmuster, Bau- oder Schaltpläne. Sie bilden häufig die Grundlagen für die Umsetzung eines technischen Bauteils oder eines ganzen Gebäudes. Dafür ist es erforderlich, dass auf diesen Ausdrucken selbst das kleinste Detail inklusive der Abmessungen deutlich zu erkennen ist. Aus diesem Grund sind besonders in diesem Bereich großformatige CAD-Plots und Ausdrucke Ihrer Zeichnungen erforderlich. Unsere CAD Plots werden für Sie immer kostenlos zugeschnitten und auf DIN-Format gefaltet. Die gedruckten Pläne erhalten Sie anschließend auf Wunsch:
- Konfektioniert mit Abheftstreifen und 4-fach-Lochung
- Konfektioniert mit Heftstreifen
- Konfektioniert mit Trennstreifen oder
- Konfektioniert inkl. Ordner